Winterzeit auf Juist
Den Alltag einmal vergessen und dafür die stille der Natur genießen.
Juist im Winter
Noch vor wenigen Jahren war es fast undenkbar zu glauben, dass die Insel selbst in der kalten Jahreszeit zwischen den Feiertagen nahezu ausgebucht sein könnte. Da nicht alle Pensionen geöffnet haben, ist es teilweise schwierig ein entsprechendes Quartier zu finden, es sei denn, man nutzt das Angebot einer Ferienwohnung.
Juist einmal im Schnee zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Dick eingepackt als Schutz gegen den kalten, feuchten Seewind sollte man einen Spaziergang an dem beinahe menschenleeren Strand unternehmen, um sich danach in einer Teestube niederzulassen.
Mehr über Juist im Winter
Frisia Fähre legt auf Juist an

Die Insel bei klirrender Kälte im Schnee zu erleben ist ein ganz besonderes Erlebnis. Schon die Überfahrt ist teilweise sehr spannend, wenn die Pricken vom Treibeis abgeschert worden sind und der Kapitän nach Echolot fahren muss, um die Bodenberührung zu vermeiden.
Man wundert sich, wie schnell der Juister Hafen mit einer dicken Eisdecke zugefroren ist. In dem Fall kommen die Eisbrecher zum Einsatz um die Einfahrt in den Hafen und das Hafenbecken befahrbar zu machen.
Ankunft bei klirrender Kälte

Alle Menschen am Hafen sind bis zur Unendlichkeit vermummt und haben nur einen Gedanken, schnell in eine warme Stube zu kommen, wenn da nicht noch das Gepäck wäre, auf das man noch warten muss.
Anstehen beim Bäcker

Zwischen den Feiertagen ist die Insel derart gut besucht, dass man man beim Bäcker teilweise anstehen muss. So etwas kann schon mal passieren, da zu dieser Jahreszeit nicht alle Betriebe geöffnet haben, aber jeder Gast frühmorgens seine geliebten Brötchen haben will.
Diese Aufnahme entstand vor Jahren am Silvestermorgen, an einem Tag, wenn die Geschäfte ohnehin bereits mittags schlossen.
Juister Warmbad

Erleben Sie ein Stück Juister Inselgeschichte und gehen in das „Alte Warmbad“, welches bis zum Bezug des Wellenbades lange Zeit eine beliebte Badestätte der Insel war.
Heute wird es von der Gemeindeverwaltung für Büro-, Ausstellung- und Wohnzwecke genutzt. Da in dem Gebäude auch das Juister Standesamt untergebracht ist, wird zu Recht auch als "Juister Hochzeitshaus" bezeichnet. Bei der letzten Sanierung wurde es zu einem barrierefreien Haus umgestaltet und aufgrund seiner besonderen Architektur unter Denkmalschutz gestellt.
Juister Badefrau

Vor dem Gebäude steht seit Dezember 2003 die Bronzeskulptur - Juister Badefrau -, die ein nacktes, junges Mädchen zeigt, das unter der Aufsicht einer alten Badefrau vorsichtig einen Fuß ins Meer taucht. Das 50 Zentimeter hohe Kunstwerk ist ein Werk des Leeraner Künstlers Karl-Ludwig Böke.
